Inhalt

100 Jahre DAAD

© DAAD/Pankau
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) feiert 2025 sein 100-jähriges Bestehen. Seit 1925 hat der DAAD weltweit rund drei Millionen Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt gefördert. Als Förderorganisation für wissenschaftlichen Austausch betont der DAAD im Jubiläumsjahr die Bedeutung grenzüberschreitender akademischer Kooperation in Zeiten geopolitischer Krisen und Verwerfungen. Den Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildet ein Festakt am 6. Mai im Berliner Humboldt Forum. Das Jubiläum wird von zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im In- und Ausland begleitet, einschließlich der Herausgabe einer Sonderbriefmarke durch das Bundesfinanzministerium.

„Seit 100 Jahren fördert der DAAD den internationalen Austausch von Studierenden, Lehrenden und Forschenden – eine Aufgabe, die heute wichtiger ist denn je“, betonte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee in Bonn. In einer von Konflikten und internationalen Spannungen geprägten Welt schaffe der DAAD Raum für Dialog und wissenschaftliche Zusammenarbeit. „Gerade in geopolitisch turbulenten Zeiten sind die durch die Arbeit des DAAD geknüpften wissenschaftlichen Netzwerke unverzichtbar“, fügte Mukherjee hinzu.

„Ein funktionierender Kooperationsraum Wissenschaft ist dabei für uns in Deutschland essenziell. Grenzüberschreitender akademischer Austausch stärkt unsere Innovationskraft und sichert die Voraussetzungen für unseren Wohlstand, etwa durch die Gewinnung internationaler Fachkräfte. Internationale Wissenschaftskooperation ist zudem unerlässlich für die Bewältigung der gigantischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und für eine erfolgreiche, friedliche Gestaltung der kommenden Jahrzehnte auf diesem einen Planeten, den wir gemeinsam bewohnen“, unterstrich Mukherjee.

DAAD-Geschichte Glücksfall, Inspiration und Warnung

Die Geschichte des DAAD als Spiegel der Zeit sei dabei Glücksfall, Inspiration und Warnung zugleich. „Wir blicken im Jubiläumsjahr auf den großen liberalen Aufbruch in der Weimarer Republik, auf ‚Gleichschaltung‘ und moralischen Bankrott während der nationalsozialistischen Herrschaft, den Wiederaufbau der internationalen Wissenschaftsbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg und den enormen Beitrag des DAAD zur Auswärtigen Kultur-, Wissenschafts- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Übernahme von Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der DDR zur Wiedervereinigung begann die gesamtdeutsche Geschichte des DAAD. In den vergangenen 35 Jahren hat sich der DAAD zu einem maßgeblichen Akteur in der Außenwissenschaftspolitik Deutschlands und als Nationale Agentur für Erasmus+ zu einer europäisch geprägten Organisation entwickelt“, so der DAAD-Präsident.

Von Heidelberg nach Berlin

Die Geschichte des DAAD begann Anfang der 1920er Jahre mit einer Vision: Der Heidelberger Student Carl Joachim Friedrich warb in den USA die ersten 13 Stipendien für junge deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein. Sein Ziel war es, die Isolierung Deutschlands in der Wissenschaft durch internationalen Austausch zu überwinden. Die ersten Stipendiatinnen und Stipendiaten reisten 1924 in die USA. Am 13. Januar 1925 wurde dann in Heidelberg der Akademische Austauschdienst, die Vorläuferorganisation des DAAD, gegründet. Noch im gleichen Jahr zog der (D)AAD nach Berlin, wo er im ehemaligen Stadtschloss untergebracht war. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 ordnete sich der DAAD der nationalsozialistischen Ideologie unter und trieb die eigene „Gleichschaltung“ aktiv voran; 1945 wurde er aufgelöst.

Wiederbegründung 1950 in Bonn

Bereits 1950 wurde der DAAD in Bonn auf Initiative der britischen Militärverwaltung wiederbegründet und ist seither der friedlichen, grenzüberschreitenden Förderung wissenschaftlicher Zusammenarbeit verpflichtet. Heute fördert der DAAD als weltweit größte akademische Austauschorganisation jährlich rund 150.000 Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Stipendien oder in Projekten. Sein weltweites Netzwerk umfasst dabei knapp 60 Büros sowie rund 400 Lektorate und Dozenturen an Hochschulen auf allen Kontinenten. Der DAAD ist zudem seit dem Start des Erasmus-Programms 1987 die Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit.

Pendler zwischen den Kontinenten

DAAD-Mitgründer Friedrich wanderte noch in den 1920er Jahren in die USA aus und wurde an der Universität Harvard zu einem der angesehensten Politikwissenschaftler seiner Zeit. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs trug er zum demokratischen Neubeginn Deutschlands, zur Entwicklung des Marshall-Plans und zur Ausarbeitung des Grundgesetzes bei. Ab den 1950er Jahren lehrte er abwechselnd an den Universitäten Heidelberg und Harvard. Friedrich starb 1984.

Sonderbriefmarke und Aktivitäten im Jubiläumsjahr

Als besondere Würdigung des grenzüberschreitenden Wissenschaftsaustauschs gibt das Bundesfinanzministerium eine Sonderbriefmarke zum DAAD-Jubiläum heraus. Die Briefmarke im Wert von 1,25 Euro ist für den weltweiten Versand von Standardbriefen passend.
Der DAAD plant im Jubiläumsjahr vielfältige Aktivitäten: Eine Jubiläums-Webseite bietet Einblicke in die Geschichte der Organisation, zudem sind Beteiligungsformate für die DAAD-Mitgliedshochschulen sowie aktuelle und ehemalige Geförderte geplant. Zahlreiche DAAD-Veranstaltungen im In- und Ausland greifen 2025 das Jubiläum auf, beispielsweise Treffen von DAAD-Stipendiatinnen und Stipendiaten an den Universitäten Heidelberg, Bonn und der FU Berlin sowie große Alumni-Treffen in Paris und New York. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist ein Festakt am 6. Mai mit deutschen und internationalen Gästen im Berliner Humboldt Forum.

Alle Interessierten können die Aktivitäten im Jubiläums-Jahr auf der Jubiläums-Webseite sowie auf dem zugehörigen Instagram-Kanal (@100YearsDAAD) verfolgen. Auf der Webseite werden zudem Geschichten ehemaliger und aktueller Geförderter veröffentlicht, die zeigen, wie wissenschaftlicher Austausch individuelle Karrieren prägt und zu gesellschaftlichem Wandel beiträgt.

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/19

The University of Mannheim – your gateway to the world!

The University of Mannheim offers the perfect combination of top-ranked degree programs, international flair, and an ideal learning environment, right in the heart of Europe.

Mehr

Study at Germany's first AI university!

We are rethinking university: discover our innovative teaching and learning concept and the AI & Robotics and Human & Artificial Intelligence Master's degree programs!

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

LUBS: Earn Your Bachelor’s Degree in Logistics!

Are you passionate about logistics and eager to enhance your German skills? Join the Ludwigshafen University of Business and Society and shape your future!

Mehr

English starting Bachelor course at HTW Dresden

How about studying Electrical Engineering and learning German at the same time? Our study programme Electrical Engineering is specifically designed for international students.

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

M.Sc. Scientific Computing funded by the Elite Network of Bavaria

Interested in solving challenging problems in modern technology and science? Apply now!

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

Natural Products & Drug Chemistry (M.Sc.)

Creativity inspired by Nature - With a strong focus on synthetic Organic Chemistry we address the current challenges of research on bioactive molecules and drugs.

Mehr

Philosophy and Computer Science (M.A. / M.Sc.)

Think. Code. Transform. This interdisciplinary master’s programme combines philosophy and computer science to address challenges raised by modern information technologies.

Mehr

M.A./M.Sc. Human and Artificial Intelligence

Discover our brand-new Master's program for graduates of Philosophy, Psychology, and Computer Science!

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

International Master program “African Studies” (M.A.)

The Master of African Studies offers students a uniquely interdisciplinary social sciences approach to the study of Africa. The programme critically engages the social, political and cultural dynamics...

Mehr

Be part of the transition to the future shape of energy

Join our English-taught Bachelor of Science in Energy Systems Engineering and Management!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

Shape your future. With Engineering and Computer Science.

Benefit from innovative teaching and research, strong ties to industry and a vibrant city in the heart of Europe. Study at the University of Stuttgart!

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

„Advanced Quantum Physics“ International Master’s program at RPTU in K...

Discover modern science on atomic & sub-atomic scales at one of the leading German research departments and learn from award-winning teachers. https://physik.rptu.de/quantum-master

Mehr

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts