Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Arbeitsaufenthalte für Hochschullehrende – künstlerische Fächer und Architektur • DAAD

Programmziel

Ziel dieses Programms ist die Förderung künstlerischer Kooperationen mit deutschen Gastinstitutionen. Die Stipendien werden aus Mitteln des Auswärtigen Amts finanziert.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Hochschullehrende aus den folgenden Fachbereichen:
  • Architektur (Innenarchitektur, Denkmalpflege, Stadtplanung/Städtebau, Regionalplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung)
  • Bildende Kunst, Film, Design, Visuelle Kommunikation
  • Darstellende Kunst (Schauspiel, Regie, Musical, Tanz, Performance Studies, Choreographie etc.)
  • Musik

Was wird gefördert?

Gefördert werden Arbeitsaufenthalte an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland zur künstlerischen Kooperation mit einer Gastinstitution. Ein Arbeitsaufenthalt kann auch an verschiedenen Gastinstitutionen stattfinden.
Eine Förderung kann nur einmal innerhalb von drei Jahren in Anspruch genommen werden.

Dauer der Förderung

  • Gefördert werden 1 bis 3 Monate. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die von Ihnen gewünschte Förderdauer an. Der Förderbeginn muss im Jahr 2026 liegen. Die Förderdauer wird dann im Rahmen des Auswahlverfahrens von einer Auswahlkommission festgelegt. Die Kommission berücksichtigt dabei Ihre Arbeitsplanung.
  • Das Stipendium ist nicht verlängerbar.

Stipendienleistungen

  • Monatliche Stipendienrate in Höhe von
    2.000 Euro für Assistenzen, Assistenzprofessorinnen und -professoren und Dozierende,
    2.150 Euro für Professorinnen und Professoren
  • Eine Reisekostenpauschale
  • Bei Vorliegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung: Zuschuss zu auslandsbedingten Mehrkosten, die von dritter Seite nicht übernommen werden: Weitere Informationen
Wichtiger Hinweis: Ein Krankenversicherungsschutz ist in Deutschland obligatorisch. Wenn Sie keine entsprechende Heimatkrankenversicherung haben, werden Sie über den DAAD krankenversichert. Die Kosten werden von der Stipendienrate einbehalten.

Auswahl

Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Auswahlkommission.
Zentrale Auswahlkriterien sind:
  • die fachspezifische Qualifikation, die im Lebenslauf zu dokumentieren ist
  • ein überzeugendes und gut geplantes Arbeitsvorhaben
Darüber hinaus berücksichtigt die Auswahlkommission in angemessener Weise Aspekte der Chancengerechtigkeit, zu denen Sie im Bewerbungsformular Angaben machen können.
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie in den Wichtigen Stipendienhinweisen unter Abschnitt E.

Gefördert von:

  • Auswärtiges Amt

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/8

Global Change Ecology (M.Sc.)

Your master’s degree linking natural science perspectives on global change with approaches in social science! Be a part of our international master’s programme and apply now!

Mehr

M.A./M.Sc. Human and Artificial Intelligence

Discover our brand-new Master's program for graduates of Philosophy, Psychology, and Computer Science!

Mehr

Gain expertise in democratic developments worldwide

Study "Roads to Democracies" at the University of Siegen in an international environment! Learn about the evolution of democracies and their challenges in today’s world.

Mehr

New master’s degree programme Management International!

Take the first step towards a successful future & study Management International in Würzburg, Germany! Benefit from an international network and a top education!

Mehr

Future Professors Week – How to become a UAS professor

Working on your PhD or already done with it? Your next career step could be a professorship at HTW Berlin

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Shape your future. With Engineering and Computer Science.

Benefit from innovative teaching and research, strong ties to industry and a vibrant city in the heart of Europe. Study at the University of Stuttgart!

Mehr

English starting Bachelor course at HTW Dresden

How about studying Electrical Engineering and learning German at the same time? Our study programme Electrical Engineering is specifically designed for international students.

Mehr

Kontakt

Standort-Pin auf Kartendarstellung